
Zertifikate
Green Future Certificate
Umweltgerechtes Handeln in der Schule, im Unternehmen und im privaten Bereich steht im Mittelpunkt. Der Fokus liegt auf Abfall- und Energiemanagement und den Aspekten der Nachhaltigkeit.
Es benötigt wie immer eine Scills Card. Dann können insgesamt zwei Module abgeschlossen werden – „Abfall & Energie“ sowie „Umweltmanagemement.“
Das erste Modul ("Abfall & Energie") teilt sich in drei Themengebiete:
Das Einstiegsthema "Nachhaltigkeit" vermittelt Grundlagenwissen und zeigt, wie wichtig Nachhaltigkeit für die Umwelt, die Wirtschaft und nicht zuletzt für jeden von uns ist.
"Einfälle statt Abfälle" lautet das Motto des Themas "Abfallmanagement". In praxisnahen Beispielen wird gezeigt, wo und wie Abfall entsteht, warum es wichtig ist Abfälle zu vermeiden, zu trennen und zu recyceln.
Das Thema "Energie" beschäftigt sich mit aktuellen und zukünftigen Energieformen und macht bewusst, wie Energie täglich ver(sch)wendet wird.
GFC-Abfall & Energie
Inhalte
- Vom Einkauf zum Abfall
- Einfälle statt Abfälle
- Abfallmanagement
- Nachhaltiges Wirtschaften
- Ökologischer Fußabdruck
- Vorsorgender Umweltschutz
- Umweltmanagementsysteme
- Die Verbraucher
- Effizienter Energieeinsatz
- Alternative Energieformen
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren ALLER SCHULTYPEN.
Prüfung
Elektronische Prüfung mit ITS-Online
Prüfungsdauer:
45 Minuten
Passrate:
75 %
GFC-Umweltmanagment
Inhalte
In dieser Ausbildung steht die Vermittlung von Basiswissen zur Nachhaltigkeit und im Bereich des praktischen und betrieblichen Umweltschutzes in Betrieben im Mittelpunkt.
Die Themengebiete umfassen
- Nachhaltigkeit konkret
- Umweltteam
- betriebliches Abfallmanagement
- Stoffstrom-, Wasser-, Energiemanagement
- betriebliche Mobilität
- Umweltrecht
- ökologischer Einkauf
- Umweltcontrolling, Kennzahlen
- Umweltbericht, Dokumentation
- Umweltmarketing
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren ALLER SCHULTYPEN.
Prüfung
Elektronische Prüfung mit ITS-Online
Prüfungsdauer:
45 Minuten
Passrate:
75 %